Concremote für Prefab
Intelligente Überwachung in Echtzeit
Steigern Sie die Effizienz, sparen Sie Ressourcen und erreichen Sie nachhaltige Präzision bei jeder Betonage
Die Herausforderung - Warum ist eine Änderung des Produktionsprozesses erforderlich?
- 8% der weltweiten CO₂-Emissionen stammen aus der Zementherstellung.
- Die Betonfertigteilproduktion steht unter zunehmendem Druck, die CO₂-Emissionen ohne Produktivitätsverluste oder Kostensteigerungen zu reduzieren.
Management des Nachhaltigkeitsdrucks:
CO₂-Reduzierung durch präzisere Verfahren
Zeitmanagement als kritischer Faktor:
Prozesse beschleunigen, Produktivität steigern
Senkung der Ressourcenkosten:
Gezielter und effizienter Einsatz von Zement, Wasser und Energie
Sicherstellung hoher Präzision:
Genaue Messdaten für optimierten Materialeinsatz
Wie Concremote Ihre Produktion steigert
-
Überwachung von Stärke und Reife in Echtzeit
Concremote bietet Live-Verfolgung von Betonhärtung und FestigkeitsentwicklungDadurch werden die Produktionszeiten optimiert. Der leichte Sensor überträgt Daten über LoRa-Technologiedie sich nahtlos in die myConcrefy-Portal für Live-Überwachung, Prognosen und Szenariosimulationen. -
Instant Readiness Indication
Ein blinkendes grünes Licht signalisiert, wenn das Produkt zum Ausschalen bereit ist. Ein Signal für alle Arbeiter in der Fabrik, was die Effizienz des Arbeitsablaufs verbessert. -
Nahtlose Integration mit intelligenten Systemen
Concremote verbindet sich mühelos mit BIM-, ERP- und Produktionssystemeund ermöglicht es automatische Aushärtung, Entschalung, Klimakontrolle und Energieeinsparung.
Zementeinsparung durch präzise Messungen und Optimierung des Produktionsprozesses
Concremote for Precast arbeitet über ein LoRa-Netzwerk und ist daher besonders gut geeignet für den Einsatz in Fertigteilwerken. Im Gegensatz zur Standardversion für Baustellen, die auf GSM-Kommunikation basiert, ermöglicht die LoRa-basierte Lösung eine zuverlässige und energieeffiziente Datenübertragung – selbst in Produktionshallen mit dicken Betonwänden oder Stahlkonstruktionen. Die Sensoren übermitteln alle 10 Minuten Messdaten und bieten Produktionsplanern so jederzeit Zugriff auf Echtzeitinformationen über das Auschalen und die Reife der Betonelemente. Dies ermöglicht eine noch präzisere Prozesssteuerung und eine nahtlose Integration in ERP-Systeme.
Wie Sie von der digitalen Rückverfolgbarkeit profitieren:
- Berichterstattung in Echtzeit - Jederzeit und überall Zugriff auf alle Produktionsdaten.
- Umfassende Qualitätskontrolle - Dokumentieren Sie die Entwicklung der Festigkeit mit Genauigkeit.
- Rationalisierte Zertifizierungsprozesse- Unterstützung für CSC- und SPC-Zertifizierungen.
- Vollständige digitale Integration - Verbinden Sie nahtlos Sensoren, Gateways, ein LoRa-Netzwerk und ein Cloud-basiertes Portal für eine vollständige Prozesssteuerung.
Bewährte Ergebnisse - Concremote in Aktion
Nachhaltig produzieren, intelligent steuern - Concremote macht's möglich
(Aus Gründen der Vertraulichkeit wurden die Projektbeispiele anonymisiert)

weniger Zementverbrauch -
ohne Qualitätseinbußen

Energieeinsparungen -
durch optimierte Aushärtezeiten

Bis zu 25% CO₂-Reduktion
- für einen nachhaltigeren Produktionsprozess
Der Concremote Prefab Sensor mit LoRa-Technologie
Technischer Überblick: Drahtlose Sensortechnik
- Kommunikation über LoRa und privates LoRa-Netz Gateway, das es ermöglicht Echtdaten alle 10 Minuten auch in Härtekammern. Diese Kammern sind signaltechnisch geschlossene Umgebungen, so dass GSM-Signale nicht in diese Bereiche gelangen können. Bei unserer lokalen LoRa-Gateway-Lösung wird eine Innenantenne installiert, um die Daten während der Aushärtung abzurufen. Private LoRa-Netzwerke sind leicht erweiterbar, um schwierige Bereiche abzudecken.
- Geringes Gewicht (230gr) und leicht zu handhaben, daher weniger Impressum und Nacharbeit.
- 2 Wege Kommunikation, Messung Daten vom Gerät zum Backend, Statusdaten (z.B. benötigte Betonfestigkeit erreicht) vom Backend zum Gerät.
- Schnelles Qi-Protokoll, ausfallsicheres, schnelles Laden (auch für Mobiltelefone verwendet)
- Vollständig integriert bei Concrefys Kunden Portal myConcrefy.
Was ist unser Ansatz?
Der 6-Stufen-Prozess - Von der Bewertung zur Optimierung - ein kontinuierlicher Verbesserungszyklus
Nachhaltigkeits-Check:
Vor-Ort-Analyse zur Bewertung der Ressourcennutzung und Ermittlung von Optimierungsmöglichkeiten (Quickscan).
Sensoren liefern Temperaturwerte in Echtzeit zur Überwachung der Druckfestigkeit.
10-minütige Aktualisierungen für vollständige Transparenz und sofortige Entscheidungsfindung.
Datenanalyse durch Experten:
Experten analysieren die gespeicherten Daten anhand festgelegter Kriterien, um das Mischungsdesign zu optimieren und die Ressourcenverschwendung zu reduzieren.
Kontinuierliche Verbesserung der Aushärtungsbedingungen und des Materialeinsatzes.
Laufende Unterstützung:
Langfristige Überwachung und Anpassung für dauerhafte Effizienzgewinne.
Vorteile
- Energie/Zeit/Geld/CO2 einsparen
- Verringerung der Ausfallkosten
- Kontinuität in der Produktion/Planung
- Steuerung des Lenkungsprozesses
- Gewissheit, dass die Frist eingehalten wird
- Nachvollziehbarkeit der Leistungsanforderung
- Digitale Datenspeicherung (Geschichte)
- Datenanalyse in Echtzeit
- Validierte Echtzeitdaten mit transparenter Berichterstattung und Datenbank
- Produktionsautomatisierung (z. B. Vorfertigung), Steuerung von Heizung und Kühlung
- Support-Abteilung
- Globale Verfügbarkeit nach internationalen Standards
Möchten Sie sehen, wie Concremote Ihr Fertigteilwerk beeinflussen kann?
Sprechen Sie mit unseren Experten oder fordern Sie eine Demo an!
