Datenschutzrichtlinie
Obligatorische Informationen im Rahmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR)
Zuletzt aktualisiert: Mai 2025
I. Objekt
"Concrefy" (Concrefy B.V., Olivier van Noortweg 10, 5928 LX Venlo, Niederlande; Verantwortlicher im Sinne der GDPR) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Aus diesem Grund verarbeitet Concrefy personenbezogene Daten stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr - auch bekannt als Algemene Verordening Gegevensbescherming (AVG).
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und IP-Adresse.
Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist es, den Besucher (im Folgenden auch "Sie" genannt) über den Zweck und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website zu informieren www.concrefy.com.
II. Allgemeine Verarbeitung
Concrefy verarbeitet personenbezogene Daten auf dieser Website mit Ihrer Zustimmung (Verwendung von Cookies zu Analyse- und Werbezwecken; Opt-out-Möglichkeiten siehe unten; Kontakt über das Kontaktformular oder per E-Mail) und zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Unternehmens.
Im Rahmen der Datenschutzbestimmungen ist Concrefy berechtigt, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 4 (8) der DSGVO handeln. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Auftragsverarbeiter ist das berechtigte Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Externe Dienstleister unterstützen uns in verschiedenen Bereichen, u.a. beim technischen Betrieb und Support der Website und der Apps, bei der Datenverwaltung, bei der Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen, beim Marketing und bei der Analyse der Website und der App. Für den Schutz der übermittelten Daten bleibt die Umdasch Group Ventures GmbH verantwortlich; die beauftragten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Weisungen der Umdasch Group Ventures GmbH und den abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen. Die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten wir durch strenge vertragliche Vereinbarungen, technische und organisatorische Maßnahmen und zusätzliche Kontrollen.
Wenn Sie diese Website ausschließlich zu Informationszwecken nutzen, d.h. keine Daten eingeben oder anderweitig übermitteln, werden lediglich die von Ihrem Browser übermittelten personenbezogenen Daten erhoben. Die folgenden Daten werden aus technischen Gründen erhoben, um die korrekte Darstellung der Website zu ermöglichen und um ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. IP-Adresse und Standort, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anfrage (bestimmte Seiten), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, die verweisende Website, deren Betriebssystem und Schnittstelle, die Sprache und Version Ihrer Browser-Software, Anzahl, Dauer und Uhrzeit Ihrer Besuche, verwendete Suchmaschine und Schlüsselwörter, Browsertyp, Bildschirmgröße und Betriebssystem.
Diese Website enthält Links zu anderen Websites; diese werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. Diese Websites werden nicht von der Umdasch Group Ventures GmbH kontrolliert und fallen daher nicht in den Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie auf einen Link zu einer anderen Website klicken, kann es sein, dass der Betreiber der fremden Website Daten über Sie sammelt und diese Daten in Übereinstimmung mit der eigenen Datenschutzpolitik des Unternehmens verarbeitet, die von der hier dargelegten Politik abweichen kann.
III. Dauer der Lagerung
Im Allgemeinen speichert Concrefy Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den Ihre Daten erhoben wurden, erforderlich ist.
Personenbezogene Daten, die von Ihrem Browser übermittelt und von dieser Website (in Form von Logfiles) während eines Besuchs dieser Website ausschließlich zu Informationszwecken erhoben werden, werden in der Regel für einen Zeitraum von einem Jahr gespeichert. Darüber hinaus werden die Logfiles nur zum Zweck der Untersuchung von Unregelmäßigkeiten oder Sicherheitsvorfällen in unseren Systemen gespeichert.
In jedem Fall speichert Concrefy Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit Ihnen und für den Zeitraum der Leistungserbringung. Verarbeitet die Umdasch Group Ventures GmbH personenbezogene Daten von Mitarbeitern eines Kunden, so geschieht dies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 (1) lit. f der DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in diesem Fall darin, Concrefy und dem Kunden die Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit zu ermöglichen. Über diesen Zeitraum hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. die 7-jährige Aufbewahrungsfrist nach den Bestimmungen des geltenden österreichischen Wirtschafts- und Steuerrechts) gespeichert. Bei Bedarf werden die Daten bis zur Verjährung möglicher Rechtsansprüche gegen Concrefy gespeichert; für bestimmte Ansprüche kann die Verjährungsfrist bis zu 30 Jahre betragen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung. Sobald es keine berechtigten Gründe mehr für die weitere Speicherung personenbezogener Daten gibt, werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.
IV. Spezifische Verarbeitung
Wenn ein Nutzer die Website besucht, werden Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, spezifische Informationen über das Gerät, von dem aus auf die Website zugegriffen wurde (PC, Smartphone, etc.), auf dem Gerät zu speichern. Cookies werden nicht nur verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit von Websites zu verbessern und dem Nutzer zu helfen (z.B. durch Speicherung von Zugangsdaten), sondern auch um statistische Daten über die Nutzung der Website zu sammeln und auszuwerten, um das Angebot zu verbessern. Die Nutzer haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu steuern. Die meisten Browser verfügen über eine Option, die es dem Nutzer erlaubt, die Speicherung von Cookies einzuschränken oder ganz zu verhindern. Es ist jedoch zu beachten, dass die Funktionalitäten und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit der Website eingeschränkt sind, wenn Cookies deaktiviert sind.
Temporäre Cookies:
Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sitzungscookies sind die wichtigste Art von temporären Cookies. Diese speichern eine "Sitzungs-ID" auf Ihrem Gerät, die verschiedene Abfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen kann. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie diese Website erneut besuchen. Diese Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser schließen.
Dauerhafte Cookies:
Dauerhafte Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie unterschiedlich ist, automatisch gelöscht. Sie können die Cookies jedoch jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Diese Art von Cookies hilft bei der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch die Anzeige von standortangepassten Inhalten und kann zur Analyse von Websites verwendet werden (siehe "Google Analytics"). Auch integrierte Plug-ins (siehe unten) verwenden Cookies, um ihre Dienste zu erbringen.
Anwendungen von Drittanbietern:
Anwendung:
Google Analytics
Anbieter:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”)
Beschreibung:
Unsere Website benutzt Google Analytics, ein Webanalysetool der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet für diesen Webanalysedienst Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google kann die gespeicherten Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und anschließend einen Bericht über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auf der Grundlage dieses Berichts kann Google dem Websitebetreiber weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen erbringen. Die von Ihrem Browser über Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sollte die Analyse Ihres Besuchs auf unserer Website durch Google nicht in Ihrem Interesse sein, können Sie die Speicherung oder Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall wird jedoch der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Rücknahme der Zustimmung:
Browser-Add-on für die Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Google Analytics-Cookies können auch über die allgemeinen Cookie-Einstellungen verwaltet werden.
Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung sind in den Datenschutzbestimmungen von Google enthalten, die unter folgender Adresse abgerufen werden können:
https://policies.google.com/privacy, https://policies.google.com/technologies/cookies
Kategorie des Empfängers: Marketing-Dienstleister
Anwendung:
Google Tag Manager
Anbieter:
Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beschreibung:
Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Dieser Dienst ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags über eine Schnittstelle. Der Google Tool Manager verwendet nur Tags. Das heißt, es werden keine Cookies gespeichert und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager aktiviert andere Tags, die für die Erfassung von Daten verantwortlich sein können. Google Tag Manager hat jedoch keinen Zugriff auf diese Daten. Wurde eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen, gilt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags, sofern sie mit dem Google Tag Manager implementiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_en.
Anwendung:
Google reCAPTCHA
Anbieter:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”)
Beschreibung:
Diese Website verwendet die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Der Hauptzweck von reCAPTCHA besteht darin, festzustellen, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person gemacht wurde oder ob die Website von einer automatischen Maschine missbraucht wird. Der Dienst umfasst die Übermittlung der IP-Adresse an Google und ggf. weiterer Daten, die von Google zur Erbringung des reCAPTCHA-Dienstes benötigt werden. Diese Datenübermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Verantwortlichkeit im Internet und der Verhinderung von Missbrauch und Spam. Die Nutzung von Google reCAPTCHA kann auch die Übermittlung personenbezogener Daten an Server von Google LLC in den USA beinhalten.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Rücknahme der Zustimmung:
Wenn Sie verhindern möchten, dass Google Ihre persönlichen Daten und die Daten, die sich auf Ihre Nutzung unserer Website beziehen, überträgt und speichert, müssen Sie sich bei Google abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen oder das reCAPTCHA-Plug-in verwenden.
Anwendung:
YouTube-Plugin
Anbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Beschreibung:
Concrefy verwendet Plug-ins von YouTube (ein von Google bereitgestellter Dienst), um Videos und andere visuelle Inhalte in diese Website zu integrieren. Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein YouTube-Plugin enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch erhält YouTube die Information, welche Seite unserer Website Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, handeln Concrefy und der jeweilige Plattformbetreiber als gemeinsame Steuergeräte für Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des YouTube-Plug-ins ist rechtmäßiges Interesse gemäß Artikel 6 (1)(f) GDPR, da sie eine ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote ermöglicht und die Kommunikation mit den Besuchern erleichtert.
Weitere Informationen darüber, wie Google personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Obwohl Concrefy und Google bestimmte Zwecke der Verarbeitung gemeinsam festlegen, hat Concrefy kein direkter Einfluss darüber, wie Google Ihre Daten in seiner eigenen Infrastruktur verarbeitet.
Entzug der Zustimmung / Opt-out:
Sie können das Tracking verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Ihren YouTube- und Google-Konten abmelden, Ihre Cookies löschen oder Ihre Einstellungen für die Personalisierung von Anzeigen anpassen unter https://adssettings.google.com/.
Kategorie des Empfängers: Marketing- und Hosting-Dienstleister
V. Ihre Rechte als betroffene Person und Ansprechpartner
Concrefy weist darauf hin, dass der Nutzer als betroffene Person im Sinne der DSGVO bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten hat, insbesondere das Recht:
- zu überprüfen, ob und welche persönlichen Daten Concrefy über Sie gespeichert hat, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
- die Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen, die unrichtig oder unvollständig sind oder nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden (Recht auf Berichtigung und Löschung)
- Concrefy aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen oder eine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen (Recht auf Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung)
- die personenbezogenen Daten, die Sie Concrefy zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Concrefy verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht, um Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten (Artikel 22 der DSGVO).
Um diese Rechte auszuüben oder wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, schreiben Sie bitte an Concrefy B.V. unter der folgenden Adresse: Concrefy B.V. , Olivier van Noortweg 10, 5928 LX Venlo , Die Niederlande, Betreff: Anfrage zum Datenschutz.
Alternativ können Sie Ihre Fragen zum Datenschutz auch per Post an Concrefy senden office@concrefy.com
Nach dem Datenschutzgesetz hat der Nutzer außerdem das Recht, sich an die niederländische Datenschutzbehörde zu wenden. https://www.autoriteitspersoonsgegevens.nl/en
VI. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Concrefy aktualisiert seine Website in regelmäßigen Abständen. Dies kann auch Änderungen an der Datenschutzrichtlinie beinhalten. Derartige Änderungen werden nicht angekündigt. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen.