Prüfung von Bewehrungsstahl

Die Experten für die Prüfung von Bewehrungsstäben durch Produktzertifizierung, CE-Kennzeichnung (ISO 17660) oder nationale Vorschriften.

Umfassende Prüfunterstützung für Bewehrung und Betonherstellung

Schneide- und Biegebetriebe sowie Betonwerke, die Bewehrung für die Betonindustrie herstellen, müssen regelmäßige Prüfungen durchführen, die durch die Produktzertifizierung, die CE-Kennzeichnung (ISO 17660) oder nationale Vorschriften vorgeschrieben sind.

Bei der Herstellung von Stahlbetonbauteilen ist nicht nur die Qualität des Betons selbst entscheidend, auch die Bewehrung spielt eine entscheidende Rolle. Der Bewehrungsstahl muss strenge mechanische und leistungsbezogene Anforderungen wie Streckgrenze, Zugfestigkeit, Dehnbarkeit und ordnungsgemäße Verbindung mit dem Beton erfüllen.
Nur eine normgerechte Bewehrung gewährleistet die Sicherheit, Dauerhaftigkeit und Tragfähigkeit von Betonbauwerken.

Bei Concrefy führen wir für Unternehmen weltweit alle erforderlichen Bewehrungsprüfungen durch - in Übereinstimmung mit internationalen Normen und Zertifizierungsrichtlinien. Über die eigentliche Prüfung hinaus sind unsere Dienstleistungen darauf ausgelegt, vollständig Entlastung unserer Kunden von allen administrativen und technischen Aufgaben, einen reibungslosen und regelkonformen Prüfprozess von Anfang bis Ende zu gewährleisten.

Verpassen Sie nie wieder einen Test - myConcrefy hält Sie auf dem Laufenden

Über unser Webportal myConcrefy, können Hersteller über ein sicheres Login die Planung von periodische Überprüfungs von Richtanlagen und überwachen auch den Status von Schweißern und Schweißmaschinen über eine Schweißerliste. Das Portal berechnet automatisch die Termine, an denen Prüfungen durchgeführt werden müssen, und der Kunde erhält in regelmäßigen Abständen eine E-Mail-Nachricht mit einer Erinnerung an die nächsten durchzuführenden Prüfungen.

Der Kunde kann einen neuen Test anmelden durch das Portal, indem Sie die gewünschte Maschine oder das Schweißgerät auswählen und einen Prüfauftrag für diese erstellen. Ein praktischer Assistent führt den Kunden durch den Registrierungsprozess. Daraus ergibt sich auch eine Spezifikation der zu entnehmenden Proben, die sich an den geltenden Vorschriften und den vom Kunden verwendeten Stabdurchmessern orientiert. A Das Musterformular für den Leitfaden wird automatisch erstellt., die der Kunde während der Probenahme für die interne Kommunikation nutzen kann. Die Proben werden vom Kunden mit der Identifikationsnummer des Auftrags beschriftet und dann in die Concrefy-Musterbox gelegt.

Schnelle Tests. Sofortige Berichte. Volle Transparenz.

Wir sorgen dafür, dass die vom Kunden angemeldeten Proben für Tests innerhalb von fünf Arbeitstagen abgeholt werden. Innerhalb von fünf Arbeitstagen werden die Proben getestet und die Berichte auf unserem Webportal veröffentlicht. Der Kunde erhält automatisch eine E-Mail-Nachricht, sobald die Berichte online sind und der nächste Prüftermin für die Maschine oder den Schweißer wird ebenfalls berechnet. Im Webportal können die Berichte einfach über die Schweißerliste oder die Planung der Richtstrecken aufgerufen werden.

Vorteile

  • Einfaches Webportal für geplante Tests und die Registrierung neuer Tests
  • Automatische Planung von Prüfungen an geschweißten und gerichteten Stäben
  • Erinnerungsmeldung für durchzuführende Tests
  • Abholung der Proben durch einen Concrefy-Kurier
  • Die Berichte sind innerhalb von fünf Tagen nach Eingang der Proben online.

Besprechen Sie Ihren Bedarf an Metallprüfungen mit uns!

"Mit einem effizienten Webportal haben unsere Kunden immer einen Überblick über den Status ihrer Tests, so dass sie sich auf ihre tägliche Routine konzentrieren können. Das Portal warnt, wenn Tests durchgeführt werden müssen. Nach der Registrierung der Proben sorgen wir dafür, dass sie schnell abgeholt, getestet und die Ergebnisse gemeldet werden. Wenn Abweichungen festgestellt werden, helfen wir unseren Kunden, ihre Prozesse zu verbessern. Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, kontaktieren Sie mich bitte."

Natalie Heijnen-Bobrova
Projektleiter Forschung Metalle
T +31 77 8507 262